Görzer Straße 48
81549 München
Leitung: Jule Spiegl
Tel. 089 / 680 986 9 - 0
Fax 089 / 680 980 9 - 22
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 07.00 - 17.00 Uhr
Adresse in GOOGLE-MAPS anzeigen.
Unsere Einrichtung
Die Kinderkrippe Görzer Straße wurde im Oktober 2003 eröffnet.
Unsere Betriebserlaubnis erhielten wir nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren und eingehender Qualitätsprüfung durch die Stadt München, mit der wir eng zusammenarbeiten. Unsere Krippe bietet in 4 alters- und geschlechtergemischten Gruppen 48 Plätze für Kinder ab der vollendeten 8. Lebenswoche bis zum 3. Lebensjahr.
Die Besonderheit unseres Hauses ist die "Tiergestützte Pädagogik mit Umwelt und Natur"
Die tiergestützte Pädagogik nutzt die positive und einmalige Wirkung der Tiere bei der Erziehung und Bildung. Die Verknüpfung der tiergestützten Pädagogik mit der Umweltbildung beinhaltet ein bisher unausgeschöpftes Potential, um bei kommenden Generationen mehr Umweltbewusstsein aufzubauen und sie zu nachhaltigem Handeln anzuleiten. Die Verknüpfung mit Natur und Umwelt beinhaltet die Chance, die Kinder und Jugendliche für körperliche und umweltbewusste Aktivitäten zu begeistern.
Wir pflegen mit den Kindern zusammen unsere fünf Hasen und bauen Kooperationen mit Einrichtungen auf, die ebenfalls mit Tieren arbeiten.
Seit 2011 sind wir zertifiziert nach dem Konzept „Wort und Welt erschließen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen.
Detaillierte Informationen zu unserer Einrichtung und unserer Konzeption erhalten Sie unter folgendem Link.
Unser Alleinstellungsmerkmal:
Seit dem 01.04.2017 nehmen wir am Bundesprogramm "Sprach-Kita-Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" teil:
Verpflegung
Körperliche Fitness, Konzentrationsfähigkeit und „Genuss“ am Leben werden stark über die Ernährung gesteuert. Vielseitiges Essen, das auf Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe verzichtet, frei von gehärteten Fetten, z.B. pflanzliche Margarine, und arm an Salz und Zucker ist, ermöglicht die komplette Ausbildung der Geschmacksknospen auf der Zunge.
Obst und Gemüse aus biologischem oder regionalem Anbau oder als gleichwertige Tiefkühlprodukte, also eine abwechslungsreiche, saisonale und regionale Kost, die mit frischen Kräutern angereichert wird, ist uns sehr wichtig. Deshalb bereiten wir alle Gerichte überwiegend frisch zu, bevorzugen Vollkornprodukte und Fleisch in Bioqualität.
Individuellen Bedürfnissen der Kinder versuchen wir gerecht zu werden. Unser Essensplan hängt wöchentlich zur Einsicht aus.
Beiträge
Die Elternbeiträge richten sich nach der Kindertagesstättenbeitragsordnung der Landeshauptstadt München. Die Höhe der Gebühren ist abhängig vom Einkommen der Eltern und von den gebuchten Betreuungszeiten.
Anmeldung
Sie können Ihr Kind über den Kita-Finder der Stadt München online anmelden! Die Aufnahmekriterien orientieren sich an der Satzung der Landeshauptstadt München.
Termine
24.12.2020-06.01.2021 Weihnachtsferien
16.02.2021 Faschingsfeier ohne Eltern- geschlossen ab 12.00 Uhr
30.03.2021 Osterbrunch und Nestersuche
14.05.2021 Brückentag- geschlossen
04.06.2021 Brückentag - geschlossen
11.06.2021 Sommerfest
02.07.2021 Teamtag- geschlossen
30.07.2021 Übernachtungsfest der angehenden Kindergarten-Kinder ab 15.00 Uhr, Kita schließt um 14.00 Uhr für nicht teilnehmende Kinder
06.08.2021 Übernachtungsfest der angehenden Kindergarten-Kinder ab 15.00 Uhr, Kita schließt um 14.00 Uhr für nicht teilnehmende Kinder
13.08.2021 geschlossen ab 15.00 Uhr
16.08.-30.08.2021 Sommerferien
31.08.2021 Konzeptionstag – geschlossen
Räumlichkeiten
Unsere Kinderkrippe hat 4 Gruppenräume mit jeweils einem Schlafraum der direkt mit dem Gruppenraum verbunden ist. Die Schlafräume werden tagsüber auch als Funktionsräume genutzt. Z.B. Snoozleraum, Bauraum, Medienpädagogik und Experimentierraum.Verschiedene Räumlichkeiten bieten den Kindern abwechslungsreiche Angebote. Backen und Kochen wird regelmäßig in unserer "Küche für Kinder" angeboten. Ein Raum für die "Fantasiewerkstatt" steht den Kinder für Kleingruppenangebote zur Verfügung. In unserem großzügigen Flur können die Kinder bei schlechtem Wetter ab 10.30 Uhr zum Spielen, Turnen und zur Kontaktaufnahme zu den anderen Gruppen und Pädagogen nutzen.
Außenanlagen